Die Freiburger LaufNacht 2017 ist gelaufen!
Rekordzahlen bei allen Läufen, fantastische Stimmung auf der Strecke und eine gelungene Kombination von Wettkampf, Feierabendlauf und spannenden Schülerstaffeln – die Freiburger LaufNacht 2017 hat Sport und Freiburger Lebensgefühl vereint, viele zum Laufen animiert und einfach Spaß gemacht.
Danke
Die LaufNacht ist natürlich kein Selbstläufer. Ohne die Unterstützung einer ganzen Reihe von Personen und Institutionen könnten wir die Veranstaltung nicht durchführen und zu einem sportlichen Highlight im Freiburger Sportkalender werden lassen. Besonderer Dank geht dabei an die ehrenamtlichen Helfer und an die Stadt Freiburg als Mitveranstalter. Dankeschön sagen wir auch den Sponsoren und Medienpartnern und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, „keep on running“! Unser Dank auch den Lehrern, die sich die Mühe gemacht haben Schulstaffeln zu melden, einem der Höhepunkte der LaufNacht
Schon mal vormerken
Die nächste LaufNacht findet am Freitag, den 22. Juni 2018 statt. Wer Lust hat selbst bei der Planung mitzumachen, kann sich gerne bei uns melden – über neue Ideen und aktive Teilnahme an der Organisation freuen wir uns.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der einzelnen Läufer lassen sich bei SiFi-Timing einsehen.
Bilder
Bilder der Veranstaltung wurden von Jonas Sättele, Bernd Ebbmeyer, Urs Egger (Schulstaffeln, Sportlerlauf, Hobbylauf und Siegerehrungen), sowie der Badischen Zeitung gemacht.
Eilmeldung!
Rekord bei den Anmeldungen – Maßnahmen
Die bisherigen Anmeldedaten deuten auf eine Rekordbeteiligung an der LaufNacht 2017 hin. Das gilt besonders für den Hobbylauf, für den schon jetzt über 1.000 TeilnehmerInnen angemeldet sind. Um diese große Zahl sicher und zum ungeteilten Vergnügen der LäuferInnen bewältigen zu können haben die Veranstalter die folgenden Maßnahmen in die Wege geleitet:
- Gestaffelte Starts in drei Blöcken
- Bemühungen, mehr LäuferInnen für den Sportlerlauf zu gewinnen; dazu Aufhebung der Zeitvorgaben
- Verlängerung der Laufstrecke für den Hobbylauf (und zwar nur für diesen Lauf!) über den nördlichen Münsterplatz (siehe nachfolgende Darstellung in Grün). Damit wird einen Entzerrung der Läufergruppen möglich. Die Rundenzahl wird von 5 auf 4 reduziert, bei fast gleicher Gesamtstreckenlänge.
Mit der von der Stadt und dem Erzbischöflichen Stadtdekanat genehmigten zusätzlichen Streckenführung gewinnt der Hobbylauf nochmals erheblich an Attraktivität und Ambiente. und läd dazu ein, die Teilnahme anschließend in den anliegenden Gaststätten und ihren belebten Außenbereichen ausgiebig zu feiern.
Unbedingt mitmachen!
Warum?
Weil die Freiburger LaufNacht eine einmalige Veranstaltung ist. Die Laufstrecke mitten durch die Innenstadt „rund ums Münster“, vorbei an den „Bächle“ und den Gästetischen der anliegenden Restaurants hat ein unschlagbares Ambiente, besonders in den Abendstunden. Die LaufNacht bietet zudem spannende Läufe für Teilnehmer jeden Alters. Sie ist damit auch eine Veranstaltung für die ganze Familie und mit den Mannschaftswettbewerben für Firmen- und Hobby-Teams ist sie eine tolle Gelegenheit, Teamgeist zu entwickeln und demonstrieren. Gleichzeitig aber hat sie sich über die Regio hinaus als ein Laufevent für Spitzenläufer und Spitzenläuferinnen erwiesen. Die LaufNacht ist nicht-kommerziell und wird getragen durch den Einsatz von ca. 200 ehrenamtlichen Helfern aus dem veranstaltenden Verein, dem PTSV Jahn Freiburg. Für jeden zahlenden Läufer spendet der PTSV dem Münsterbauverein einen Euro zum Erhalt des Wahrzeichens der Stadt.
Noch nicht entschlossen? Noch Fragen? Dann schaut Euch mal die nachfolgenden Informationen und Eindrücke von der LaufNacht 2016 an.
Entschieden? Dann gleich zur Anmeldung!
Hier der Link zur Anmeldung bei Sifi-Timing
Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon
Die Organisation der Freiburger LaufNacht wird hauptverantwortlich durch ein Komitee von ehrenamtlichen Mitgliedern des PTSV Jahn Freiburg übernommen: Dabei erhält das Komitee regelmäßig wichtige Hilfestellung und Anregungen vom Sportreferat der Stadt Freiburg, unserem Mitveranstalter. Bei der Umsetzung der LaufNacht werden insgesamt etwa 200 ehrenamtliche Mitglieder des Vereins im Einsatz sein um für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen und die Voraussetzungen für ein großartiges Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer zu schaffen.
Mit Recht gilt daher die LaufNacht als eines der schönsten Laufevents im Dreiländereck.
Programm
Ab 17:00 Uhr | Rahmenprogramm | Jahrgang | Distanz |
18:15 Uhr | Eröffnung durch einen Vertreter der Stadt Freiburg | ||
18:30 Uhr | KIDS RUN | 2008 & jünger | 600 Meter |
18:45 Uhr | Ehrungen Kids Run Preisverleihung für größtes KIDS Team |
||
Badenova Schüler Cup | |||
19:00 Uhr | Schüler/Innen U12 | 2006-2007 | 1.100 Meter |
19:10 Uhr | Schüler/Innen U14 Schüler/Innen U16 |
2004-2005 2002-2003 |
1.100 Meter 1.100 Meter |
19:20 Uhr | Siegerehrungen für die Schülerläufe Preisverleihung größtes Schülerteam |
||
19:45 Uhr | Sportlerlauf Frauen und Männer * ** | 2001 & älter | 6.600 Meter |
20:30 Uhr | Sparkasse Freiburg Schulstaffeln 1 Klassenstufen 5 & 6 & 7 |
4 x 600 Meter | |
20:40 Uhr | Sparkasse Freiburg Schulstaffeln 2 & 3 Klassenstufen 8 & 9 & 10, sowie 11 & 12 (& 13) |
4 x 600 Meter | |
21:00 Uhr | Uniklinik-Hobbylauf Frauen und Männer mit Wertung auch für den Bad Dürrheimer Jugend Cup (Jg. 1999-2001) ** |
2001 & älter | 5.500 Meter |
22:00 Uhr | 1. Siegerehrungen der Sparkasse Freiburg Schulstaffeln 2. Siegerehrungen Sportlerlauf 3. Siegerehrungen Uniklinik-Hobbylauf *** |
||
22:30 Uhr | Offizielles Ende der Veranstaltung |
* Vorgesehen für fitte LäuferInnen, die sich die Strecke von 6 1/2 Kilometer in annehmbarer Zeit zutrauen; zugelassen auch für Jugendliche Jg. 1997 – 2000
** Für den Bad Dürrheimer Jugendcup werden nur Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Hobbylauf gewertet
*** Einschließlich Ehrungen für den Bad Dürrheimer Jugend Cup sowie den Hobby-Team-Cup und den Firmen-Team-Cup
Mannschaftswertungen
Ab 20:30 Uhr | Sparkasse Freiburg Schulstaffeln | Nach Klassenstufen; je 4 LäuferInnen pro Mannschaft |
21:00 Uhr | Im Rahmen des Uniklik Hobbylaufs werden die folgenden Mannschftswertungen ausgetragen: | Bei den Mannschaftswertungen werden die schnellsten 4 LäuferInnen einer jeden getrennt angemeldeten Mannschaft gewertet. |
21:00 Uhr | Hobby-Team-Cup | |
21:00 Uhr | Wochenbericht Firmen-Team-Cup |
Die Lauftstrecke
384
Kids
1806
Teilnehmer
364
Schüler
1058
Sportler & Hobbyläufer
Anmeldung und Organisation
Anmeldungen
Schulstaffeln
Bitte das verlinkte Formular ausfüllen und absenden. Nachmeldungen für Schulstaffeln sind noch am Veranstaltungstag bis 19:00 Uhr möglich.
Informationen zu den Startgebühren
Nachmeldungen ab dem 19.06.2017 | |||
Startgebühren | Anmeldungen bis zum 18.06.2017 | Online bis zum 29.06.2017 | Am Veranstaltungstag beim Pavillon an Start/Ziel |
Kids | Kostenfrei | Kostenfrei | Kostenfrei |
Schüler/Innen und Jugendliche bis 18 Jahre | 6 Euro | 9 Euro | 10 Euro |
Frauen und Männer | 14 Euro | 18 Euro | 20 Euro |
Schulstaffeln | 10 Euro | 10 Euro | 10 Euro |
NEU: Für die ersten 500 über das Anmeldeportal angemeldeten Kids gibt es ein kostenloses Laufshirt. Danach können diese für 5 Euro erworben werden.
Vom Startgeld spendet der Veranstalter PTSV Jahn Freiburg einen Euro an die Münsterbauhütte zum Erhalt des Wahrzeichens der Stadt, dem Freiburger Münster. Zudem ist für alle Teilnehmer, die sich bis zum 18. Juni 2017 anmelden, die vorzeitige Abholung der Startnummern bei Sport Bohny in der Kaiser-Joseph-Straße 217 bis zum 29. Juni möglich. Jeder Teilnehmer erhält dort einen Gutschein über eine 20% Ermäßigung beim Kauf von regulären Laufartikeln. Online-Nachmeldungen beginnen ab dem 19. Juni 2017 und können noch bis zum 29. Juni 2017 zu leicht erhöhten Gebühren erfolgen. Für Nachmeldungen am Veranstaltungstag gelten dann die oben genannten Gebühren.
Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt!
Ausgabe der Startnummern
Startnummern können ab Montagmittag den 26. Juni 2017 bis Donnerstagabend den 29. Juni 2016 bei Sport Bohny in der Kaiser-Joseph-Straße 217, 79098 Freiburg abgeholt werden. Am Veranstaltungstag, dem 30. Juni 2017 findet die Ausgabe der Startnummern an den Ständen bei Start und Ziel statt. In jedem Fall muss die Anmeldebestätigung vorgelegt werden!
Wichtig:
- Startnummern für den KIDS RUN und den Schülerstaffeln können nur am Veranstaltungstag am Startnummern-Stand bei Start und Ziel abgeholt werden.
- Frühabholung nur möglich für bis Mitternacht 23. Juni 2017 erfolgte Online-Anmeldungen
- Abholung nur gegen Vorlage der Anmeldebestätigung
- Bei Mehrfachabholungen durch eine Person, sind alle Anmeldebestätigungen vorzulegen
Zeitmessung und Ergebnisse
Zeitmessung für alle Läufe durch SiFi Timing. Urkunden nach DLV Altersklassen ab dem 1. Juli 2017 zum Download unter www.sifi-timing.de.
Umkleiden und Duschen
Karlschule, Karlstr. 16 (nördlich vom Karlsplatz)
Trouble Desk und Nachmeldungen
Am 30.06.2017 ab 16 Uhr unter den Arkaden des Karlsbaus bei Start/Ziel
1000€ für den Münsterbauverein
1 Euro für jeden der zahlenden 983 Läufer, der 2016 bei der Freiburger LaufNacht teilnahm. Die LaufNacht hat diesen Betrag aufgestockt und 1000 Euro im November 2016 an den Münsterbauverein Freiburg gespendet.
Medienberichterstattung
- 5. Juli 2017: Der Freiburger Wochenbericht berichtet von der Rekordteilnahme bei der Freiburger LaufNacht.
- 1. Juli 2017: Die Badische Zeitung zur Rekordbeteiligung bei der Freiburger LaufNacht.
- 30. Juni 2017: Der erste Bericht zur diesjährigen Freiburger LaufNacht kommt vom LaufReport.
- 29. Juni 2017: Die neue Streckenführung für den Hobbylauf ist Thema in der Badischen Zeitung.
- 29. Juni 2017: Terminkollision mit anderen Laufveranstaltungen in der Region. Mehr dazu in der Badischen Zeitung (BZ Plus-Artikel)
- 28. Juni 2017: Ein Wort zur Freiburger Laufnacht 2017 von Markus Bohmann im Freiburger Wochenbericht.
- 21. Juni 2017: Der Freiburger Wochenbericht schreibt über die neue Laufstrecke (S. 18) und ruft zu den Schulstaffeln auf (S. 13).
- 20. Juni 2017: Der Dreisamtäler berichtet über den gemeinsamen Trainingslauf und die neue Strecke.
- 20. Juni 2017: Simone Höhl in der Badischen Zeitung zur neuen Streckenführung und dem Trainingslauf.
- 9. Juni 2017: Die Badische Zeitung vermeldet frühzeitigen Teilnehmerrekord zur Freiburger LaufNacht 2017.
- 7. Juni 2017: Der Freiburger Wochendbericht veröffentlicht ein Interview mit Lukas Naegele zu Freiburger LaufNacht 2017.
- 31. Mai 2017: Der Stadtkurier berichtet über die Freiburger LaufNacht 2017.
- 3. April 2017: Artikel zur Freiburger LaufNacht 2017 bei LaufReport.de.
- 20. März 2017: Artikel zur Eröffnung der Anmeldung zur Freiburger LaufNacht 2017 bei der Badischen Zeitung.
- 20. März 2017: Artikel zur Eröffnung der Anmeldung zur Freiburger LaufNacht 2017 bei fudder.de.
Impressum
Geschäftsstelle
Schwarzwaldstr. 187 – 189
79117 FreiburgTel: +49 (0)761 – 37980
Fax: +49 (0)761 – 37907
Mail: sport@ptsv-jahn-freiburg.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Mo: 15:30 – 17:30 Uhr
Di: geschlossen
Mi: 10:00 – 12:00 Uhr
Do: 15:30 – 17:30 Uhr
Fr: geschlossen
Webseitenverantwortlicher: Martin Böhnert
Fotos von Winfried Stinn, Urs Egger, Bernd Ebbmeyer, Martin Böhnert und Jonas Sättele